Voranzeige********** Sonntag, 7.Juli 2019-Wander-Ausflug Marienbad ********** Sonntag, 7. Juli 2019- Wander- Ausflug Marienbad **********
Wandern im Bayer- und im Böhmerwald im Jahr 2019
Die Wanderfahrten, Wanderungen und sonstige Veranstaltungen finden auf Empfehlung der Tourist Info-Neukirchen b.Hl.Blut statt.
WICHTIGE INFOS:
* TREFFPUNKT zu den Wanderfahrten ist der Dorfplatz in Rittsteig
beim Edeka- Geschäft Silberbauer
* Die Fahrten finden in Fahrgemeinschaften oder mit Kleinbus statt.
* Sämtliche Veranstaltungen werden rechtzeitig in der Tagespresse bekannt gegeben.
* Teilnahme der Veranstaltungen auf eigene Gefahr.
* Die Tourist-Info Neukirchen und Wanderführer Silberbauer Gerhard übernehmen keine Haftung bei etwaigen Unfällen.
Unser Motto für die Wandersaison 2019:
" Gemütliches, erholsames Wandern"
Als langjähriger Wanderführer " lade ich alle Naturfreunde herzlich zum " erholsamen" Wandern ein !
Gönnen Sie sich einen schönen Tag, denn nur beim Wandern kann man vom grauen Alltag abschalten.
Ein erholsames und erlebnisreiches Wanderjahr wünscht
Gerhard Silberbauer.
Im Herzen des Böhmerwaldes
Ein "Eldorado" für Wanderer, Radler, Skilangläufer ist die Sumava-Hochebene im Herzen des Böhmerwaldes !
Böhmerwald (Sumava=deutsch:"die Rauschende") - eine herrliche Berglandschaft
Als Wanderführer zeige ich Ihnen die Faszination der Bergwelt im Herzen des Böhmerwaldes. Die Böhmerwald-Hochebene erst seit 1991 zugänglich, ist eines der erhaltensten, von der Natur her wertvollsten Gebiete und bietet eine Vielzahl von Wanderzielen. Es wird auch das "grüne Dach Europas" genannt.
Die Fülle der einzigartigen Landschaften lädt zu allen Jahreszeiten zum Wandern ein. Als Wanderführer zeige ich Ihnen nicht nur Berge, sondern auch die Besonderheiten der Kulturlandschaft. Das "gemütliche Wandern" stelle ich vor dem sportlich anspruchsvollen Klettern und Bergsteigen auf die Gipfel der Berge.
"Kanada vor der Haustüre" - wird die Urlandschaft hier genannt! Das Grenzgebiet zu Bayern und Österreich, war hier einst imposantes Kulturland, dann 40 Jahre "Niemandsland", jetzt ist es neu endeckt und seit 1991 zum Nationalpark "Sumava" erklärt worden. Ein Eldorado im Winter für Skilangläufer oder Schneeschuhwanderer,- und im Frühjahr, Sommer und Herbst für Radler und Wanderer.
Man findet malerische Hochmoore, Wildflüße, Bäche, Schluchten, Berge, Burgen und Gletscherseen. Die Kultursehenswürdigkeiten z.B. Tettau-Schwemmkanal, Schwarzenberg-Schwemmkanal, Antygelhof, u.v.m. Herrliche Aussichten z.B. Alpenblick, Polednik auf die Berge in Bayern und Böhmen "krönen" jeden Aufstieg.
Seltene Pflanzen wie Arnika,Sumpfdotterblume u.a. und Tierarten wie Birkhahn, Waldhirsche und Fischotter gibt es zu bewundern.
Kurzum jeder Ausflug vom Grenzdorf Rittsteig über Nyrsko(10km) nach Böhmisch Eisenstein-(Zelezna Ruda-35km)- Richtung Klattau, dann nach 4km rechts abbiegen, - ist ein "Leckerbissen" für jeden Naturliebhaber! Fahrtzeit mit Pkw oder Kleinbus bis zu 2 Stunden = 110km- (einfache Strecke)
Auch grenzüberschreitende Wanderungen, sowie Wanderungen in unserem schönen Wandergebiet im Hohenbogenwinkel und um das Grenz- und Urlaubsdorf Rittsteig sind im Angebot!
Radltour oder Wandertour für Gruppen im Bayerischen - und im Böhmerwald.
Auf Wunsch stelle ich ab 5 Personen eine WANDER- ODER RADL-TOUR im Bayer- oder im Böhmerwald zusammen.
Preis pro Person: Euro 8,00+ Fahrtkosten für Radtransport auf Anfrage.
Sonntag,19.05.2019:
Natur Pur, Gletscherseen im Böhmer- und im Bayer.Wald.
Wanderungen zum Laka See -mittelschwer-8,6km- hin und zurück und zum Kleinen Arbersee - leicht - 4km hin und zurück.
Gehzeit: 4-5Std.- Wandergebühr 5 Euro - Anteilige Fahrtk: 20 Euro
Abfahrt: 8:00 Uhr -Rittsteig Dorfplatz
Wanderbeschreibung- Tour Laka See:
Vom Parkplatz bei Hurkental gehen wir leicht bergan bis zur ehemaligen Ortschaft Hurkenthal ( Hurka). Um 1910 lebten hier 395 EW in 28 Häusern. Eine große Glashütte war hier von 1732 bis 1904 in Betrieb. Von der ehemaligen Kirche ist nur noch der Grundriss da. Als einziges Gebäude steht hier nur noch die Friedhofskapelle Hl. Kreuz. Wunderschöne, alte Alleebäume säumen den Weg zum höchstgelegenen See im Böhmerwald Laka See in 1096m Höhe. Im hinteren Bereich sind schwimmende Inseln zu sehen. Hier laßen wir uns nieder und genießen die wunderschöne Natur und unsere Rucksack-Brotzeit.
Nach dem Abstieg fahren wir in Richtung Arber.
Beschreibung Tour zum Kleinen Arbersee:
Vom Parkplatz bei der Mooshütte, beginnt unsere zweite Wanderung an diesem Tag. Herrliche Ausblicke zum Osser und zu den 1000-er Gipfeln des Arbermassivs können wir genießen, bevor wir durch ein kurzes Waldstück den Kleinen Arbersee erreichen. Der 403 ha große im Naturschutzgebiet liegende Waldsee ist ein Naturjuwel.
Schon als Jugendlicher war er einer meiner Lieblingsorte. Nach einem Rundgang laßen wir uns am Seehäusl nieder, bevor wir zur Mosshütte zurück gehen.
Sonntag,23. 06.2019:
In reinster, unverfälschter Böhmerwald-Natur
Leichte Rundwanderung im wunderschönen Tal am Elendbachl (Polka) Gesamtstrecke: 6km-Gehzeit: 2Std.-Wandergebühr: 5 Euro-Anteilige Fahrtkosten: 20 Euro-Abfahrt Dorfplatz-Rittsteig: 8:00 Uhr
Wander Beschreibung:
Das ehemalige Dorf Elendbachl ( tschechisch Polka ) wurde 1745 als typisches Holzfällerdorf gegründet. Wir fahren von Borova Lada in Richtung Horni Vltavice ( Obermoldau) und über eine Holzbrücke rechts ab. Ein wunderschöner, idyllisches Tal eröffnet sich vor unseren Augen. Ein Bach, das "Elendbachl" durchfließt dieses Gebiet. Es steht nur noch ein Haus (Pension). Hier gehen wir durch herrliche Natur Wiesen ein Stück zum umliegenden Wald hinauf. Abwärts folgen wir dem Waldweg hinunter in das Tal. An einer ehemaligen Mühle wandern wir links an der überdachten Mühle vorbei, dem Wasser entlang zurück zum Ausgangsort.
Sonntag, 07.07.2019:
Wander-Ausflug nach Marienbad (Westböhmen)
Abfahrt: 7:00 Uhr Dorfplatz-Rittsteig - Anteilige Fahrtk: 25 Euro
Unser Programm:
Nach Ankunft in Marienbad besichtigen wir den Miniaturpark Boheminium. Er ist bestückt mit "Böhmens Sehenswürdigkeiten in Miniatur" . Auf einer Aussichtsterrasse können wir in Ruhe Kaffee und Kuchen genießen. Nach dem Besuch fahren wir in den nahen Kaiserwald nach Kladska ( 5km). Hier essen wir zu Mittag.
Das Glatzener Moor, im Kaiserwald, ist ein einzigartiges Naturschutzgebiet. Kladska ist ein kleines Dorf, das aus mehreren stilvollen Gebäuden und einem Jagdschloss besteht. Wir machen eine kleine Wanderung im Glatzener Moor.
Sonntag, 01.09. 2019:
In das Säumermoor und zur Tusset Kapelle
Rundwanderung durch das Säumermoor (3km)-Mittagessen-Wanderung Cleby-Tusset Kapelle ( 4km).
Gesamt: 7-8km- Gehzeit: 3-4 Std.- Wandergebühr: 5 Euro
Abfahrt: 7:00 Uhr-Dorfplatz- Rittsteig-Antelige Fahrtk: 25 Euro
Wander-Beschreibung Säumermoor:
"Auf den Spuren des Königs vom Böhmerwald" wandern wir durch das Säumermoor. Hier schmuggelte in der Zeit nach dem II. Weltkrieg, der König vom Böhmerwald Josef Hasil Leute über die Grenze nach Deutschland. ( Näheres erzähle ich euch beim Wandern). Start der Wanderung ist an einem kleinen Parkplatz an der Säumerbrücke. Der gut angelegte Themenweg zeigt die Entwicklung der Moorlandschaft. Wir gehen ein Stück der Moldau entlang. Hier gibt es auch einige Bunkeranlagen zu sehen.
Wander-Beschreibung zur Tussetkapelle (Stozecka kaple):
Die Tussetkapelle ist eine geschichtsträchtige Wallfahrtskapelle, in der das Marienbild einer Rosenkranzmadonna, die in der rechten Hand eine Rose trägt, auf dem Altar steht. Dieses Bild wurde im 30 jährigen Krieg, vor den Feinden im Tussetwald versteckt (alles weitere erzählt euch der Wanderführer).
Nach dem Mittagessen im Hotel Ceske-Zleby gehen wir unterhalb der Bushaltestelle links ab. Durch unberührte vom Tourismus heil gebliebene Natur mit Hochmoorlandschaft wandern wir zur Tussetkapelle. Die letzten 800m erfolgt ein Anstieg.
Sonntag, 06.10.2019:
Bayerwald-Wanderung zum Rotwildgehege Scheuereck Leichte Rundwanderung am Fuße des Falkenstein
Gesamtstrecke: 7km-Gehzeit: 3-4 Std.- Wandergebühr: 5 Euro
Abfahrt: 8:00 Uhr Dorfplatz-Rittsteig- Antelige Fahrtk: 20 Euro
Wander-Beschreibung:
Start und Ziel unserer Wanderung ist der Parkplatz Weiße Brücke, Gemeinde Lindberg. Leicht bergan gehen wir zum Rotwildgehege Scheuereck (3,8km). Hier steht ein Wirtshaus, wo wir einkehren. Anschließend besichtigen wir nebenan das Rotwildgehege, bevor leicht abwärts zur Holz-Kirche St. Stephanus geht. Auf ebenem Terrain wandern wir zurück zum Parkplatz Weiße Brücke.
Blick zur Alpenkette
Alpenblick vom Panzer-Gipfel aus
Jezero Laka / Laka See